Sonntag, 15.04.2018
Neue Termine im Kalender
- 10.05.2018 – 09:00 Uhr Vatertagswanderung
- 13.05.2018 – 10:00 Uhr Muttertagswanderung
- 22.05.2018 – 24.05.2018 Hans-Dörfner-Fußballschule
- 03.06.2018 VfB-Haidenaab-Cup
- 20.07. – 22.07.2018 Jugendzeltlager in Georgenberg
- 21.07.2018 AH-Turnier
- 19.08.2018 Ausschank Bürgerfest
F1 gewinntTurnier der DJK Neustadt ohne ein Gegentor
VfB mit enormer Strahlkraft
Umweltministerium unterstützte Umrüstung der Fluchtlichtanlage
Sogar Punktspiele wären nach den Vorgaben des Bayerischen Fußballverbandes (BFV) jetzt möglich. Ohne die großzügige finanzielle Unterstützung des Bundesumweltministeriums und des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) wäre die Umrüstung nicht möglich gewesen. Eigenmittel und Sponsorengelder halfen, die Gesamtsumme der Investition in Höhe von rund 31 000 Euro aufzubringen.
Die LED-Strahler verbrauchen weniger Strom und liefern eine deutlich höhere Licht-Ausbeute wie die bisherigen Quecksilber-Dampflampen, deren Herstellung seit April 2017 verboten ist, die aber noch auf der Masse der Fußballplätze im Einsatz sind. Die alten Lampen leuchteten mit 2000 Watt, die neuen strahlen mit umgerechnet 7840 Watt. Mit seiner “Nationalen Klimaschutzinitiative” initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, mit denen der Ausstoß von Treibhausgasen gesenkt wird. Programme und Projekte decken ein breites Spektrum ab: Langfristige Strategien sind ebenso Bestandteil wie konkrete Maßnahmen wie beim VfB. Die Menschen vor Ort, Betriebe, Gemeinden oder Bildungseinrichtungen sollen davon profitieren.
Einen ersten Eindruck von der hinzugewonnen Strahlkraft verschaffte sich die VfB-Führungsriege um Vorsitzenden Richard Paulus bei der Inbetriebnahme durch die Elektrofirma Hudson aus Amberg. Geschäftsführer Robert Weinberg richtete die 28 LED-Strahler auf den Masten per Hebebühne aus. Die Leuchtmittel sind eine Hudson-Eigenentwicklung und stoßen offensichtlich in eine Marktlücke. Die Amberger Firma ist offizieller “Lichtpartner” des BFV, hat schon Stadien umgerüstet und eine lange Liste von Anträgen aus Oberpfälzer Vereinen vorliegen.
Der VfB hat mit der neuen Flutlichtanlage einen weiteren Beitrag zur Kohlendioxid-Reduzierung geleistet. Strom erzeugt seit Jahren eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Sportheimes, Sonnenkollektoren erwärmen das Duschwasser für die Fußballer.
Quelle: www.onetz.de
F-Jugend gewinnt Turnier des VfB Rothenstadt
F2 Turnier in Pfreimd
Im ersten Spiel musste man gegen den SC Luhe-Wildenau antreten.
Trotz überlegender Spielweise konnte aufgrund der schlechten
Chancenverwertung nur ein 0:0 erzielt werden.
Im nachfolgendem Spiel trafen die Jungs auf den DJK Ensdorf.
Den Siegtreffer zum 1:0 verbuchte Max Merkl für den VfB Mantel.
Im dritten Gruppenspiel musste man 20 Sekunden vor Spielabpfiff den unglücklichen Knockout zum 1:2 gegen die SG Fahrenberg/Pleystein hinnehmen.
Das Tor für den VfB Mantel erzielte Adrian Walters.
Dennoch konnten sich die Jungs mit 4 Punkten für das Halbfinale qualifizieren.
Gegen den schlussendlichen Turniersieger Neunburg von Wald verlor das Team um das Trainerduo Melanie Neumann & Carolin Friedrich trotz geschlossener Mannschaftsleistung mit 0:1.
Im kleinen Finale lieferten sich unsere Jungs einen unermüdlichen Krimi um Platz 3 gegen den Gastgeber Spvgg Pfreimd. Max Merkl brachte den VfB Mantel durch ein sehenswertes Freistoßtor
mit 1:0 in Führung! Der Fussball-Thriller endete mit 1:1 nach der regulären Spielzeit.
Im anschließenden 7-Meter Schießen verlor die Mannschaft knapp mit 6:7!
Somit belegte die F2 Jugend des VfB Mantel einen beachtlichen 4ten Platz!
Die Trainerinnen sind stolz auf ihre Nachwuchskicker!
F-Jugend beim Hallenturnier in Schwandorf
Das Trainerteam Neumann Melanie und Caro Friedrich verbuchen ihren nächsten Erfolg.
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung beendete man die
Gruppenphase mit nur 2 Punkten als zweiter. Der Schiedsrichter gab ein korrekt erzieltes Freistoßtor von Noah Stubenvoll nicht, und so wurde man trotzdem glücklich punktgleich mit dem drittplatzierten zweiter in der Gruppe. Dies bedeutete, daß man gegen den Gruppensieger der anderen Gruppe um den Einzug ins Finale kämpfen musste. Hier ging es gegen SG Schwandorf/ Ettmannsdorf I. Dieses Match konnte man mit 1:0 für sich entscheiden. Im Finale musste man wieder gegen den Gastgeber SG Schwandorf/Ettmannsdorf2 ran. Dort musste man sich in einem spannenden Spiel mit 0:1 geschlagen geben. Einige gute Einschussmöglichkeiten konnten nicht genutzt werden. Aufgrund der Erkrankung einiger Spieler muss man mit dem Ergebnis mehr als zufrieden sein!
F1 wird zweiter in Kümmersbruck
Im ersten Spiel hieß der Gegner Freudenberg. Dieses konnte man durch Tore von Max Merkl, Devon Watson und Louis Götz mit 3:0 für sich entscheiden. Das zweite Spiel gegen Ebermannsdorf ging mit 0:2 verloren. Gegen einen überlegenen Gegner hatte man keine Chance. Im dritten Spiel traf man auf Inter Bergsteig Amberg. Max Merkl besorgte das 1:0. Ehe Noah Stubenvoll das 2:0 erzielte. Beim 3:0 behielt Louis Götz die Übersicht und vollstreckte. Wiederum Max Merkl gelang das 4:0 mit einem Distanzschuß. Mit der Schlußsirene gelang Noah Stubenvoll das 5:0. Im Spiel gegen den Gastgeber erzielte Devon Watson das 1:0 für uns. Der Ausgleich fiel 10 Sekunden vor Spielende. Torwart Sebastian Neumann wurde bei diesem Gegentor der Ball aus der Hand geschlagen. Alle Proteste nutzten nichts. Der Schiedsrichter ließ das Tor nach Überprüfung der Restspielzeit zu unrecht gelten. Im letzten Spiel hieß der Gegner Ensdorf. Louis Götz brachte den VfB in Führung . Max Merkl erzielte das 2:0. Ehe Noah Stubenvoll das 3:0 erzielte. Dies war zugleich der Endstand. Aufgrund des direkten Vergleichs und am Ende einer unglücklichen Schiedsrichter Entscheidung wurde man zweiter. Der VfB präsentierte sich als Einheit. Mit einem sehr guten Nachwuchs kann man zuversichtlich in die Zukunft blicken.
1. FC Schwarzenfeld Hallentage 2017/2018 Freitag, den 05. Januar 2018 G-Junioren (Bambinis – Jahrgang 2011 oder jünger)
Die Bambinis mussten gleich das erste Spiel gegen die sehr starke Mannschaft des TSV bestreiten. Der VfB Mantel hat das Spiel 0:5 verloren.
Im zweiten Spiel traten sie gegen den Gastgeber 1. FC Schwarzenfeld an und gewannen das Spiel souverän mit 4:0 (Torschütze bei allen 4 Toren war Valentino Kunz).
Das letzte Spiel der Vorrunde verloren die G-Junioren mit 0:7 gegen den Sieger des Turniers TSV Stulln und somit mussten sie das Spiel um den 5. und 6. Platz gegen den TSV Erbendorf antreten. Hier ging der VfB Mantel mit 1:0 in Führung (Torschütze war Valentino Kunz), kurz darauf fiel ein Eigentor zum 1:1. Die Führung zum 2:1 erfolgte in der letzten Spielminute (Torschütze war wieder Valentino Kunz) und dadurch auch der Sieg um den 5. Platz.
Den 1. Platz belegte der TSV Stulln, den 2. Platz der TSV Tännesberg, den 3. Platz die SG Altfalter/Diendorf/Nabburg, den 4. Platz der TUS Schnaittenbach, den 5. Platz der VfB Mantel, den 6. Platz der TSV Erbendorf, den 7. Platz der FT Eintracht Schwandorf und den 8. und somit letzten Platz der Gastgeber 1. FC Schwarzenfeld.
Die F-Jugend zu Besuch beim Hallenturnier des FC Weiden Ost

